Anmeldung Anmelden        0  Warenkorb Warenkorb
Line
Budoland.ch
Line
Aktionen / Neu / Sale
0  Positionen
CHF 0.00
Hersteller

 Unsere Top Aktionen

 Unsere Bestseller

 Fachwissen

 

Welche Kleidung eignet sich für Boxen, Kickboxen, Thaiboxen oder MMA?

Für Point-Fighting, Light-Contact, Full-Contact, Kickboxen, K1, Thaiboxen (Muay Thai), MMA (Mixed Martial Arts) und Boxen gibt es jeweils spezifische Kleidung, die Bewegungsfreiheit, Sicherheit und Funktionalität gewährleisten soll. Im Kickboxen und Thaiboxen werden oft spezielle Shorts und bei MMA zudem Rashguards und enganliegende Hosen oder Leggings getragen. Hier ist ein Überblick:


Point-Fighting, Light-Contact, Full-Contact Kickboxen

Bei diesen Disziplinen werden lange Hosen getragen mit grosszügigen Schnitt damit die Schützausrüstung darunter getragen werden kann. Zudem wird ein kurzärmliges T-Shirt dazu getragen ausser beim Full-Contact Kickboxen wo kein Oberteil angezogen wird.

Geeignete Kleidung:
Kickbox-Hosen: Weit geschnittene Hosen, meist aus Satin oder Polyester, für darunterliegende Ausrüstung (Fussschutz, Schienbeinschutz, Tiefschutz)
Kickbox-Shirt: Kurzärmliges T-Shirt aus Baumwolle oder Polyester das atmungsaktiv ist. (Nicht beim Full-Contact)
Fussschutz: Der Fuss wird komplett vom Schutz abgedeckt, sowohl von vorne und auch von hinten.
Schienbeinschutz: Die Schienbeinschoner werden unter der Hose getragen und schützen das Schienbein.
Tiefschutz: Der Tiefschutz wird unter der Hose getragen.
Brustschutz: Damen sollten immer einen Brustschutz tragen.
Mundschutz: Der Mundschutz ist bei jedem Kampf unerlässlich.
Kopfschutz: Bei den Amateuren ist der Kopfschutz meisetens obligatorisch. Bei den Profis meistens nicht.
Handbandagen: Handbandagen sind immer empfehlenswert, wenn auch nicht immer obligatorisch bei allen Wettkämpfen.
Boxhandschuhe: Im Point-Fighting werden offene Handschuhe getragen ansonsten sind 10oz - 12oz Boxhandschuhe pflicht.


Kickboxen und K1

Die Kickbox-Shorts sind in der Regel etwas länger und enger geschnitten als Muay Thai-Shorts, meist aus Satin oder Polyester, für maximale Beinfreiheit bei Kicks und um eine bessere Anpassung an die schnellen Bewegungen zu ermöglichen.

Geeignete Kleidung:
Kickbox-Shorts: Weit geschnittene Shorts, meist aus Satin oder Polyester, für maximale Beinfreiheit bei Kicks.
Kickbox-Shirt: Grundsätzlich kein T-Shirt an Wettkämpfen. Damen tragen einen Sport-BH. Im Training werden oft Baumwoll-T-Shirts oder enganliegende Rashguards getragen.
Ristschutz: Ristschutz werden oft benutzt, um ein Ausrutschen zu vermeiden.
Schienbeinschutz: Keine Schienbeinschutz im Wettkampf. Im Training werden sie jedoch empfohlen.
Tiefschutz: Der Tiefschutz wird unter der Hose getragen.
Brustschutz: Damen sollten immer einen Brustschutz tragen.
Mundschutz: Der Mundschutz ist bei jedem Kampf unerlässlich.
Kopfschutz: Nur bei Amateuren ist der Kopfschutz empfohlen.
Handbandagen: Handbandagen sind unverlässlich bei harten Schlägen.
Boxhandschuhe: Wettkampf Boxhandschuhe sind in der Regel 10oz - 12oz. Im Training werden meistens 14oz oder 16oz verwendet.


Muay Thai / Thaiboxen

Die Muay Thai Shorts sind kürzer und höher ausgeschnitten als Kickboxhosen, oft noch mit traditionellen Designs.

Geeignete Kleidung:
Thaibox-Shorts: Kurz geschnittene Shorts, meist aus Satin oder Polyester, für maximale Beinfreiheit bei Kicks.
• Thaibox-Shirt: Keine T-Shirts an Wettkämpfen. Damen tragen einen Sport-BH. Im Training atmungsaktive Oberbekleidung (Tank Top).
Ristschutz: Ristschutz werden traditionell benutzt und vermeiden das Ausrutschen beim Schitzen.
Schienbeinschutz: Keine Schienbeinschutz im Wettkampf. Im Training jedoch zu empfehlen.
Tiefschutz: Der Tiefschutz wird unter der Hose getragen.
Brustschutz: Damen sollten immer einen Brustschutz tragen.
Mundschutz: Der Mundschutz ist bei jedem Kampf unerlässlich.
Kopfschutz: Kein Kopfschutz bei Wettkämpfen. Im Amateurbereich jedoch unerlässlich.
Handbandagen: Handbandagen sind unverlässlich bei harten Schlägen.
Knieschoner: Knieschützer sind im Amateuerbereich sehr zu empfehlen um Verletzungen vorzubeugen. Keine Anwendung im Profibereich.
Ellbogenschoner: Ellbogenschützer sind im Amateuerbereich sehr zu empfehlen um Verletzungen vorzubeugen. Keine Anwendung im Profibereich.
Boxhandschuhe: Wettkampf Boxhandschuhe sind in der Regel 10oz - 12oz. Im Training werden meistens 14oz oder 16oz verwendet.


MMA (Mixed Martial Arts)

Die MMA Shorts müssen sehr robust und flexibel sein um bei Grappling zu bestehen. Entweder sind die Shorts aus Polyester (Fight Shorts) oft mit seitlichen Schlitzen für mehr Bewegungsfreiheit und Knielang oder dann als Kompressionshose (Vale Tudo Short) hauteng.

Geeignete Kleidung:
MMA-Shorts: Im Wettkampf Fight-Shorts oder Vale Tudo Shorts. Im Training sind auch Spats (Leggings) zu empfehlen.
Rashguard: Enganliegende reissfestes Shirts, die den Oberkörper bedecken und vor Kratzern und Schürfwunden schützen im Bodenkampf.
Schienbeinschutz: Keine Schienbeinschutz im Wettkampf. Im Training jedoch zu empfehlen.
Tiefschutz: Der Tiefschutz wird unter der Hose getragen.
Brustschutz: Damen sollten immer einen Brustschutz tragen.
Mundschutz: Der Mundschutz ist bei jedem Kampf unerlässlich.
Kopfschutz: Kein Kopfschutz bei Wettkämpfen. Im Amateurbereich jedoch zu empfehlen.
Handbandagen: Handbandagen sind wichtig um Handverletzungen zu vermeiden.
Knieschoner: Knieschützer sind im Amateuerbereich sehr zu empfehlen um Verletzungen vorzubeugen. Keine Anwendung im Profibereich.
Ellbogenschoner: Ellbogenschützer sind im Amateuerbereich sehr zu empfehlen um Verletzungen vorzubeugen. Keine Anwendung im Profibereich.
MMA-Handschuhe: MMA-Handschuhe mit offenen Fingern für Grappling. Das Gewicht ist zwischen 4oz - 6oz.


Boxen

Die Box-Shorts sind in der Regel knielang, meist aus Satin oder Polyester, bieten ebenfalls Platz für grosse Unterleibschütezr.

Geeignete Kleidung:
Boxing-Shorts: Weit geschnittene Shorts, meist aus Satin oder Polyester, für gute Beinfreiheit.
Box-Shirt: Grundsätzlich kein T-Shirt an Wettkämpfen. Damen tragen einen Sport-BH. Im Training werden oft Tank Top getragen.
Tiefschutz: Der Tiefschutz wird unter der Hose getragen.
Brustschutz: Damen sollten immer einen Brustschutz tragen.
Mundschutz: Der Mundschutz ist bei jedem Kampf unerlässlich.
Kopfschutz: Nur bei Amateuren ist der Kopfschutz empfohlen.
Handbandagen: Handbandagen sind unverlässlich bei harten Schlägen.
Boxhandschuhe: Wettkampf Boxhandschuhe sind in der Regel 10oz - 12oz. Im Training werden meistens 14oz oder 16oz verwendet.

Zusammenfassung

Jede Kampfsportart hat seine eigene Ausrüstung. Die Bekleidung sollte amtmungsaktiv, schnelltrocknend und flexibel sein. Zusätzlich dürfen keine Reissverschlüsse, Knöpfe oder Taschen vorhanden sein. Die Schützausrüstung sollte aus guter Qualität bestehen, um das Verletzungsrisiko zu vermindern.
 
 
Line